FAQ
Wer arbeitet bei Ihnen mit?
Bei uns arbeiten die verschiedensten Menschen aus Weil, Breitenstein und Neuweiler mit. Von Mitte zwanzig bis hinein ins hohe Alter. Vom Studenten, über Lehrer, Angestellten, Selbstständigen, Polizisten hin zum Rentner.
Schauen Sie doch einfach bei unserem nächsten Treffen vorbei und lernen Sie uns persönlich kennen.
Wie finanzieren Sie sich?
Der Arbeitskreis finanziert sich vor allem aus Geld-Spenden von z.B: Privatpersonen oder Unternehmen. Einen Teil steuern aber auch die Flüchtling selbst bei. Für fast alle Angebote wie z.B. die regelmäßige Sprachförderung zahlen die teilnehmenden Flüchtlinge einen symbolischen Beitrag der wieder in neue Arbeitsmaterialen für den Unterricht investiert wird. Bei Fragen zu unserer Finanzierung wenden Sie sich doch einfach an mail@weiler-fluechtlingshilfe.de
Seit wann gibt es den Arbeitskreis?
Der Arbeitskreis ist auf Initiative mehrerer BürgerInnen, der Kirchen und der Gemeinde im Februar 2015 ins Leben gerufen worden. Auftakt war eine von der Gemeinde, Kirchen und Bürgern organisierte Informationsveranstaltung. Vor Februar 2015 waren bereits einige BürgerInnen in der eigenständigen Unterstützung von Flüchtlingen aktiv.
Zu wievielen sind Sie?
Der harte Kern des Arbeitskreises umfasst derzeit ca. 25 Personen. Wir benötigen allerdings weiterhin dringed mehr personelle Unterstützung. Wir freuen uns auf jeden der mithelfen und mitmachen will, egal in welcher Form!
Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an mail@weiler-fluechtlingshilfe.de.
Wer unterstützt Sie?
Wir werden durch Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen und Vereinen sowie der Gemeinde unterstützt.
Gibt es auch Gegenstimmen?
Natürlich. Es wäre unrealtistisch zu denken, dass niemand etwas gegen unsere Arbeit oder die ankommenden Flüchtlinge sagen würde. Leider gibt es bedingt durch Vorurteile und Unwissenheit oft negative Meinungen gegenüber Flüchtlingen und unserer Arbeit. Diesen Meinungen versuchen wir durch informieren und aufklären entgegenzuwirken. In jedem Bereich der Gesellschaft gibt es “gute” und “schlechte” Beispiele was das Verhalten von Menschen angeht. Genau deshalb sollte man zuerst allen Menschen offnen begegnen und in der Regel ergibt sich von selbst ob eine konstruktive Zusammarbeit stattfinden kann oder nicht. Typische Vorurteile einiger Menschen sind, dass Flüchtlinge nur des Geldes wegen nach Deutschland kommen, dass sie Einheimischen Arbeit wegnehmen, sich nicht anpassen könnten. Wir können dem nur entgegen bringen, dass wir so gut wie nur positive Erfahrungen mit Flüchtlingen in Weil in Schönbuch gemacht und engagierte, lernwillige und freundliche Menschen kennengelernt haben.
Ich will bei Ihnen mithelfen, geht das?
Natürlich, jederzeit und sehr gerne. Kommen Sie einfach zu einem unserer Treffen oder schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@weiler-fluechtlingshilfe.de, falls Sie vorher noch mehr Informationen möchten oder Ihr Kommen ankündigen möchten. 🙂
Was gibt es für Erfolge?
Unsere Erfolge sind natürlich schwirig messbar. Als Erfolg würden wir definieren, dass wir Menschen in ihrer Intergration unterstützen konnten. Das sie schnelle Fortschritte in der deutschen Sprache machen konnten, dass Sie sich selbst beim Einkaufen, Ämter-Besuchen oder Arzt-Besuchen zurechtgefinden. Das Sie Arbeitsstellen gefunden haben. Das wichtigste und der schönste Erfolg allerdings ist, wenn man es schafft, das ein Mensch hier wieder anfängt zu lachen.
INTERESSANTES
KOMMENTARE